AWO-Saarland-Stiftung fördert sozialen Nachwuchs
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei der IHK des Saarlandes erhielten im Dezember alle aktuellen Deutschland-Stipendiat/inn/en ihre Förderurkunde vom Bund.
Darunter auch elf Studierende aus dem Bereich Sozialwissenschaften, denen die AWO-Saarland-Stiftung für ein Jahr ein Stipendium ermöglicht. Grundlage dafür ist eine zweckgebundene Privatspende, die im Rahmen des „Deutschlandstipendiums“ aus Bundesmitteln auf 300 € pro Monat verdoppelt wird.
Anliegen der AWO-Saarland-Stiftung ist es, auch jungen Menschen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten oder anderen sozialen Nachteilen ein Studium im sozialen Bereich zu ermöglichen. Dies können z.B. Studierende aus nicht-akademischen Familien, sogenannte „Studienpioniere“, sein. Oder Studierende, die wegen Familien- und Pflegeaufgaben oder aufgrund eigener Erkrankung bzw. Beeinträchtigung nur eingeschränkt etwas zum Studium hinzuverdienen können. Bewerben konnten sich Studierende der Fächer Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Pflege sowie Berufspädagogik im Gesundheitswesen.
Für dieses Engagement erhielt die AWO-Saarland-Stiftung eine Urkunde des Bundesbildungsministeriums.
Schon beim ersten Kennenlernen wurde deutlich, wie wichtig das Stipendium für die einzelnen Studierenden ist. Alle äußerten sich sehr froh darüber, dass sie sich nun deutlich stärker auf ihr Studium konzentrieren können. Zumal viele sich neben dem Studium auch noch ehrenamtlich sozial engagieren. In Kürze wollen sich alle nochmals bei der AWO Saarland treffen und den Austausch vertiefen.
Mit den Studierenden freuten sich (Foto oben von rechts): Prof. Dr. Andy Junker (Vizepräsident htw saar), Reinhard Klimmt (Kuratoriumsvorsitz StudienStiftungSaar) und Angela Trockle als Vertreterin der AWO-Saarland-Stiftung.