Förderaktivitäten

Gemeinsam Brücken bauen

Die AWO-Saarland-Stiftung geht zurück auf die Initiative des ehemaligen Landesvorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden der AWO Saarland, Paul Quirin.

Sie unterstützt regionale Projekte und Aktivitäten zugunsten von Menschen in besonders schwierigen sozialen Lebenslagen. Dazu gehören z. B. Wohnungslose oder Frauen und Kinder, die in den AWO-Frauenhäusern Zuflucht finden. Außer materieller und psychischer Not erleben sie leider häufig auch Ausgrenzung und Vorurteile.

Neben der materiellen Unterstützung geht es uns deshalb darum, für die betroffenen Menschen soziale Teilhabe sicherzustellen und Zukunftsperspektiven zu eröffnen.

Helfen Sie uns dabei!

Jahresabschluss aktuell

Jahresabschluss aktuell

 Auszug aus dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021 

Der Jahresabschluss 2020 der AWO-Saarland-Stiftung wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft W+ST geprüft und am 16.05.2022 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt:

 „Die auftragsgemäße Prüfung der satzungsgemäßen Verwendung der Stiftungsmittel und der Erhaltung des Stiftungsvermögens gemäß § 11 Abs. 3 SStifG hat keine Einwendungen ergeben“.

Erträge aus Spenden                                              97.653,61    €
Sonstige betriebliche Erträge                                          0,00    €
Zinsen und ähnliche Erträge                                        11,16     €
Zahlungen in Erfüllung des Stiftungszwecks     – 94.078,96   € (Fördervolumen)
Sonstige Aufwendungen                                                   0,00   €

 Stiftungskapital zum 31.12.2021                        155.000,00    €

 

Förderrichtlinien

Förderrichtlinien

Die AWO-Saarland-Stiftung erfüllt ihre Aufgaben aus den Erträgen des Stiftungsvermögens sowie aus zusätzlichen Zuwendungen (Spenden).
Sämtliche Mittel werden nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet. Sie fließen direkt in soziale Maßnahmen und werden nicht für Verwaltungszwecke eingesetzt.

Die zur Verfügung stehenden Mittel werden vorrangig den Einrichtungen der AWO Saarland für deren Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Jeder Hilfe geht die Überprüfung der Bedürftigkeit und der Ausschluss anderer Unterstützungsansprüche (staatliche Hilfen) voraus.

> Antrag Einzelfallhilfe

> Antrag Projektförderung

Stiftung transparent

Stiftung transparent

Die AWO-Saarland-Stiftung ist selbstlos tätig und erfüllt die Hilfen für Meschen in Notlagen durch Spenden. Jede eingegangene Spende geht zu 100% in die Einzelfallhilfen für Menschen in Notlagen oder in Projekte für von Armut betroffene Menschen.

Nur dank der Solidarität von vielen Menschen aus dem Saarland und darüber hinaus konnte die AWO-Saarland-Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 2009 bis heute über 450.000 Euro an Hilfen für wohnungslose Menschen oder Menschen in Notlagen, z. B. von Armut bedrohte oder betroffene Frauen und Kinder, leisten.

Die ehrenamtlichen Organe der Stiftung sind der Stiftungsrat und der Stiftungsvorstand. Der Stiftungsrat entscheidet über die Grundsätze der Stiftungsarbeit und überwacht und berät den Stiftungsvorstand. Der Stiftungsvorstand hat unter anderem die Verwaltung der Stiftung sowie die nachhaltige Verfolgung des Stiftungszwecks und die ordnungsgemäße Vergabe der Stiftungsmittel zur Aufgabe. Er stellt einen jährlichen Haushaltsplan mit Vorschlägen zur Mittelverwendung auf, macht die Buchführung über den Bestand und die Veränderung des Stiftungsvermögens und ist für die Einnahmen und Ausgaben der Stiftung zuständig. Jährlich erstattet der Stiftungsvorstand eine ordungsgemäße Jahresabrechnung mit Vermögensrechnung und einem Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks für den Stiftungsrat und berichtet, wodurch die Beschlüsse des Stiftungsrates umgesetzt wurden.

Mehr Informationen zum Aufbau der AWO-Saarland-Stiftung finden Sie hier